London ist und bleibt meine Lieblingsstadt – in vielerlei Hinsicht. Lebendig, ein echter melting pot aller Kulturen dieser Welt und jedes Mal voller Energie. Wer erleben will, was gastronomisch gerade angesagt ist und welche neuen Hotelkonzepte den Standard setzen, der muss nach London. Alles ist da. Vieles bleibt. Einiges verschwindet nach zwei Jahren wieder. Und genau das macht den Reiz aus: Diese Stadt ist unkompliziert, offen für Neues, hochkompetitiv – und immer wieder überraschend.
Shopping Trend Tour in London
Meine diesjährige London-Reise, unter der Führung von Marcel Stoffel (Trendtour Swiss Council of Shopping Center), war gespickt mit inspirierenden Gesprächen, neuen Konzepten und beeindruckender Qualität in Food & Beverage ebenso wie in der Dienstleistung. Gemeinsam mit zwanzig Kolleginnen und Kollegen habe ich London noch einmal ganz neu entdeckt, obwohl ich schon unzählige Male dort war. Das ist das Spannende an London: Die Stadt erfindet sich ständig neu.
Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit André Mäder, CEO der Selfridges Group. Ebenso beeindruckend: Der Spaziergang mit dem Head of Letting der Crown Estate, die seit über 400 Jahren die gesamte Regent Street besitzt, professionell verwaltet und kontinuierlich weiterentwickelt. Das Portfolio? Über 16 Milliarden Pfund wert. Und wer ist der oberste Chef? His Majesty, the King! Die Jahresgespräche im Buckingham Palast dürften entsprechend stilvoll ausfallen.
Soho, London (Foto von Tomek Baginski auf Unsplash)
Diese Stadt ist unkompliziert, offen für Neues, hochkompetitiv – und immer wieder überraschend.
Natürlich logierte ich wieder in meiner Lieblingshotelgruppe Firmdale Hotels, diesmal im charmanten Soho Hotel Townhouse. Perfekt gelegen, wunderschön gestaltet und mit dieser typischen britischen Gastfreundschaft, die unaufdringlich, aber absolut herzlich ist.
Am besten bewegt man sich übrigens mit der Tube, doch auch eine Fahrt mit dem Uber lohnt sich: So sieht man die Gegensätze der Stadt – historische Prachtbauten neben kühner Glasarchitektur, stille Parks mitten im urbanen Trubel. Apropos Parks: Eine kleine Pause im Hyde Park, St. James’s Park oder im Regent’s Park gehört einfach dazu.
Auf ein paar der eindrücklichsten Station der Trend Tour möchte ich im Detail eingehen:
Marktstand in London: Camden Market und Borough Market in London sind immer einen Besuch wert
Battersea Power Station – Das neue Kreativquartier
Ein absolutes Must-See ist das Entwicklungsprojekt Battersea Power Station. Einst ein stillgelegtes Kohlekraftwerk, heute ein visionäres Stadtquartier mit Luxuswohnungen, trendigen Restaurants, Boutiquen und einem architektonisch eindrucksvollen Mix aus alter Industriegeschichte und moderner Eleganz. Finanziert wurde das Megaprojekt von malaysischen Pensionskassen – ein Paradebeispiel dafür, wie internationale Investoren Londons Wandel mitgestalten.
Mercato Mayfair – Fine Food in einer alten Kirche
Ein weiterer Geheimtipp: Der Mercato Mayfair. In einer prachtvoll restaurierten Kirche mitten in Mayfair erwartet dich ein Foodmarkt der Extraklasse. Unter dem hohen Kirchenschiff reihen sich Street-Food-Stände, Feinkosthändler und Weinbars aneinander – ein magischer Ort, an dem Geschichte und Genuss verschmelzen. Dämmerlicht durch die bunten Glasfenster, das Murmeln der Gäste, Düfte aus aller Welt – ein Ort, der alle Sinne anspricht.
Soho – das Herz des kreativen London
Soho ist der Puls der Stadt. Tagsüber bunt, laut und lebendig, abends vibrierend und verführerisch. Einfach durch Rupert Street, Wardour Street und Dean Street schlendern – hier findest du unzählige kleine Cafés, Boutiquen, Vintage-Läden und Bars. Direkt darunter liegt China Town, wo man in kleinen Gassen Dim Sum und Bubble Tea probieren kann. Immer wieder einen Besuch wert – besonders, weil Soho die perfekte Mischung aus Kreativität, Geschichte und moderner Londoner Lebensart verkörpert.
Weinbars im Kirchenschiff des Mercato Mayfair
Der Mercato Mayfair in der St. Mark’s Church, London (Foto von Cristiano Pinto auf Unsplash)
Shoreditch – das trendigste Viertel Londons
Wer kreative Atmosphäre und cooles Design liebt, sollte unbedingt nach Shoreditch. In diesem Viertel trifft Street Art auf stylische Concept Stores, kreative Boutiquen und lässige Gastronomie. Zwischen alten Backsteinfassaden und modernen Loftbauten pulsiert das Leben – bunt, unkonventionell und inspirierend. Besonders empfehlenswert: Le Labo Fragrances, bekannt für ikonische Düfte. Mich hat ebenso das minimalistische Shop-Design begeistert.
The Clap – Fine Dining mit japanischem Twist
Ein absolutes Highlight für Foodies ist das The Clap in Knightsbridge, nur wenige Schritte von Harrods entfernt. Das mehrfach ausgezeichnete Konzept – bekannt aus Dubai – vereint moderne japanische Küche mit einem multisensorischen Erlebnis. Küchenchef Renald Epie kombiniert traditionelle Techniken mit kreativen, kosmopolitischen Einflüssen: Von exzellentem Sushi über fein abgestimmte Robata-Grills bis zu kunstvollen Signature-Gerichten wie Black Cod Miso oder Wagyu Tataki. Serviert wird in einem Ambiente, das japanische Ästhetik, Designkunst und Londoner Coolness perfekt vereint. Ob Dinner im eleganten Restaurant oder Cocktails mit Skyline-Blick auf der Rooftop-Terrasse – das The Clap ist ein Erlebnis, das Eindruck hinterlässt.
Battersea Power Station, Entwicklungsprojekt im stillgelegten Kohlekraftwerk (Foto von Gabriel Kraus auf Unsplash)
Battersea Power Station in London – Stadtquartier mit Luxuswohnungen, trendigen Restaurants, Hotels & Boutiquen
Cheers to London und meine Tipps als Link-Liste
London hat über 6 000 Restaurants und 5 000 Bars – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Stadt bleibt der ultimative Hotspot für Lifestyle, Kulinarik und Inspiration.
Also: Plant eure nächste Reise nach London! Entdeckt Neues, erlebt Altbewährtes neu – und lasst euch von dieser Stadt mitreissen. Ich habe dir meine liebsten Tipps als Link-Liste zusammengestellt. Wenn du möchtest, kannst du hier das PDF mit allen Links herunterladen.
Cheers, London – you are and will always be my No. 1!
PS: Hier geht es zum Reiseführer für New York und zur Trend Tour durch NYC.
Hip areas, places and projects – old and new:
- Mary Lebon Village, marylebonevillage.com: Ein charmantes Viertel im Herzen Londons mit Boutiquen, Delis, Concept Stores und gemütlichen Cafés – perfekt für entspanntes Flanieren abseits der Touristenströme
- The Steel Yard, thesteelyard.london: Ein aussergewöhnlicher Event- und Clubspace unter historischen Eisenbahnbögen – industriell, roh und ideal für exklusive Veranstaltungen oder kreative Pop-ups
- Camden Market, camdenmarket.com: Londons Ikone für Streetfood, Vintage, Mode und Musik – ein lebendiger Hotspot, der den alternativen Spirit der Stadt verkörpert
- Borough Market, boroughmarket.org.uk; Der älteste und wohl berühmteste Foodmarket Londons mit regionalen Produzenten, internationale Spezialitäten und Streetfood auf höchstem Niveau
- Coal Drops Yard bei Kings Cross, kingscross.co.uk/coal-drops-yard: Ein architektonisch beeindruckendes Areal mit High-End-Retail, Designshops und ausgezeichneten Restaurants – modern, urban und zugleich geschichtsträchtig
- Time Out Market, timeout.com/london: Das legendäre Gastro-Konzept eröffnet bald auch in London – unter einem Dach kochen hier die besten Chefs der Stadt, kuratiert von Time Out
- Battersea Power Station, batterseapowerstation.co.uk: Ein riesiges, visionäres Entwicklungsprojekt mit Luxuswohnungen, Offices und einer spektakulären Mall – ein neuer Hotspot an der Themse (etwas weiter draussen)
- Westfield, westfield.com: Die grösste Mall Europas mit über 300 Shops und unglaublichen 93 Restaurants; bequem erreichbar mit der Tube bis Shepherd’s Bush
- The Shard, https://www.the-shard.com/: Das höchste Gebäude Westeuropas und ein Wahrzeichen der Londoner Skyline – mit exklusiven Restaurants, Bars und einem atemberaubenden 360°-Ausblick über die Stadt
Favourite London Bars:
- Artesian, https://www.artesian-bar.co.uk/: Im legendären Langham Hotel gelegen, zählt die Artesian Bar zu den besten der Welt – bekannt für ihre kreativen Signature-Cocktails, elegantes Design und exzellenten Service
- Nightjar, https://www.barnightjar.com/: Eine stilvolle Speakeasy-Bar in Shoreditch mit Live-Jazz, Vintage-Atmosphäre und meisterhaft gemixten Cocktails, die Geschichte und Handwerkskunst verbinden
- Hapiness Forgets, https://www.happinessforgets.com/: Versteckt im Keller in Hoxton begeistert diese charmante Bar mit ihrem Motto “Great cocktails, no wallies” – unkompliziert, herzlich und auf höchstem Niveau
- The Connaught, https://www.the-connaught.co.uk/restaurants-bars/connaught-bar/: In Mayfair gelegen, Inbegriff von Eleganz und mehrfach zur „Best Bar in the World“ gekürt – für Cocktails, die so kunstvoll sind wie das Ambiente selbst
- 69 Colebrook Row, https://www.69colebrookerow.com/: Eine kleine, ikonische Bar in Islington, bekannt für ihre avantgardistischen Drinks und ihren Gründer Tony Conigliaro – ein Ort, an dem Cocktailkunst zur Wissenschaft wird
- GŌNG at The Shard, https://www.the-shard.com/restaurant-bars/gong/: Eine der höchsten Bars Europas, direkt neben dem Borough Market – mit preisgekrönten Cocktails und atemberaubendem Blick über die Skyline Londons (direkt neben dem Borough Market)
Exiting Restaurants:
- Oblix, oblixrestaurant.com: Im The Shard gelegen, bietet Oblix moderne Grillküche und Cocktails mit spektakulärem Panoramablick über ganz London
- MASH, mashsteak.co.uk: Ein elegantes Steakhouse mit amerikanisch-dänischem Twist – perfekt für Fleischliebhaber, die Qualität und Stil schätzen
- Bill’s, bills-website.co.uk: Beliebte britische Brasserie-Kette mit gemütlichem Charme und einer kreativen Mischung aus Frühstück, Brunch und saisonaler Küche
- Pop Brixton, popbrixton.org: Ein urbanes Food- und Kulturprojekt aus Containern, das Streetfood, Start-ups und Community-Spirit vereint – authentisch, bunt und lokal
- The Clap, claprestaurant.com: Japanische Fine Dining Experience mit kosmopolitischem Flair – innovative Küche, kunstvolle Drinks und Rooftop-Aussicht in Knightsbridge (hier ein Einblick in die Dubai-Location des Clap)
- Nest, nestfood.co.uk: Nachhaltiges Fine Dining im East End mit Fokus auf britische Zutaten, handwerkliche Perfektion und eine intime Atmosphäre
- Novikov, novikovrestaurant.co.uk: Glamouröses Szene-Restaurant mit italienischer und asiatischer Küche – Treffpunkt der Londoner High Society (vielleicht schaut Rihanna vorbei …)
- Zuma, zumarestaurant.com: Ikonisches japanisches Restaurant mit offener Robata-Grillküche und trendiger Bar – modern, lebhaft und stilvoll
- Roka, rokarestaurant.com: Zeitgenössisches japanisches Restaurant mit elegantem Ambiente und hervorragender Robata-Küche – ideal für Lunch oder Dinner mit Stil
- Etaru, etarurestaurant.us: Japanische Grillkunst in entspannter Atmosphäre – das Londoner Schwesterkonzept von Zuma mit Fokus auf raffinierte, aromatische Gerichte.
- Ottolenghi Notting Hill, ottolenghi.co.uk/pages/locations/nottig-hill: Farbenfrohe, mediterran-orientalische Küche voller Aromen – ein Muss für Liebhaber von Gemüse, Gewürzen und Geschmacksexplosionen
- Chotto Matte, chotto-matte.com: Fusion aus japanischer und peruanischer Nikkei-Küche in stylischem Ambiente – laut, lebendig und absolut „downtown“ (Soho)
- Opium Chinatown, opiumchinatown.com: Versteckte Cocktail- und Dim-Sum-Bar über drei Etagen – geheimnisvoll, exotisch und perfekt für einen langen Abend (Soho)
- D&D London, danddlondon.com: Eine Restaurantgruppe mit einigen der heissesten Adressen der Stadt – von eleganten Rooftops bis zu Fine-Dining-Häusern in Soho und der City
- Pizza East, pizzaeast.com: Urbanes Warehouse-Design, entspannte Atmosphäre und Pizza aus dem Holzofen – einfach, ehrlich, gut (Shoreditch)
- Dishoom Shoreditch, dishoom.com/shoreditch: Legendäres indisches Restaurant im Stil eines alten Bombay-Cafés – authentisch, lebendig und voller Geschmack
Casual Hotels:
- Firmdale Hotels, firmdalehotels.com: Das Soho Hotel oder Soho Townhouse sind wahre Boutique-Perlen – elegant, farbenfroh und mit der typischen britischen Gastfreundschaft, nur wenige Schritte von der Dean Street entfernt
- The Hoxton, thehoxton.com/london: Trendige Lifestyle-Hotels mit urbanem Design, lebendiger Lobby-Atmosphäre und kreativer Community – perfekt für alle, die mitten im Londoner Leben sein wollen