Retail in NYC: Erlebnisorientiert, agil und nachhaltig (Shopping Trend Tour)

Retail in NYC: Erlebnisorientiert, agil und nachhaltig (Shopping Trend Tour)

Retail in NYC: Erlebnisorientiert, agil und nachhaltig (Shopping Trend Tour)

New York City setzt Trends – auch in der Gastronomie und der Hotellerie

Westfield World Trade Center - Shopping Trend Tour NYC
Westfield World Trade Center – ein Stop auf der Shopping Trend Tour durch NYC

Eataly im Westfield World Trade Center

Etaly kombiniert Systemgastronomie mit Erlebnis

Die Gastronomie ist ein Top-Argument, um die Verweildauer der Kundschaft zu erhöhen.

Marcel Stoffel erklärt in seinem Megatrend-Report für die Konsumwelt, dass sich auch die Schweizer Shopping- und Retail-Destinationen den Trends aus der US-Metropole anpassen müssen. Seine Erfolgsformel lautet: Anziehungskraft, Aufenthaltsqualität / Aufenthaltsdauer und Anpassungsfähigkeit. Die Anziehungskraft für die Konsumenten und Konsumentinnen wird durch ein vielfältiges Angebot von Dienstleistungen erhöht: Medizinische Angebote, Coworking-Möglichkeiten und Wellbeing-Locations vermischen sich mit der Gastronomie und Unterhaltung. Und all das in einer einladenden Atmosphäre, die zum Verweilen und Geld ausgeben animiert. Räume müssen sich laut Marcel Stoffel «from spaces to places» entwickeln. Stichwort Erlebnisorientierter Handel: Auch die Kaffee-Kette Starbucks schafft es, mit neuen Konzepten zu begeistern und mit Regeln zu brechen. Mit Starbucks Reserve® in der New York Roastary leistet sich die Kette ein weiteres Flagship und begeistert Kaffee-Liebhaber:innen mit einer grossartigen Atmosphäre. Inklusive Live-Rösterei, Bar und Espresso-Martinis.

Das Restaurant in der oberen Etage des Kleiderladens Tommy Bahama

 

Tin Building auf der Shopping Trend Tour in New York City

Tin Building by Jean-Georges

 

Roofttop auf dem Möbelgeschäft - NYC Trend Tour

Rooftop auf dem Möbelgeschäft RH in New York